Was ist ein Risk-to-Reward-Verhältnis?
Ein Risiko-Ertrags-Verhältnis ist eine Berechnung, wie viel Sie in einem Trade riskieren wollen, und wie viel Sie als Gewinnziel anstreben. Das Grundprinzip der Risiko-Belohnung-Relation ist die Suche nach Chancen, bei denen die Belohnung das Risiko überwiegt. Je höher die möglichen Gewinne sind, desto mehr verlierende Trades kann Ihr Konto gleichzeitig aushalten.
Das erste, was Sie sich ansehen sollten und einer der größten Fehler den Trader in Bezug auf ihre Aufstellung machen, besteht darin kein positives Risiko-Ertrags-Verhältnis zu haben.
Das Risiko-Ertrags-Verhältnis beschreibt wieviel man in einem positiven Trade als Gewinn einstreicht und wieviel Verlust man bei einem negativen Trade erleidet.
Der Begriff “Risiko” wird verwendet, um den Geldbetrag zu beschreiben, den Sie bei einem Handel verlieren. Auf der anderen Seite bedeutet “Belohnung” den Gewinn, den Sie erzielen können.
Wie implementiere ich eine Risiko-Belohnung-Strategie?
Es ist sehr wichtig zu wissen, wie viel Sie mit jedem gewinnbringenden Handel gewinnen und wie viel Sie bei jedem verlustbringenden Handel im Forex (oder anderen) Markt verlieren können.
Hier ist ein Beispiel für den typischen Ansatz des Forex-Handels, und wir suchen nach Trades, die kein Geld verdienen. Die meisten Forex-Händler, die Geld verlieren, verfügen über ein Setup, bei dem kein Risiko-Ertrags-Verhältnis besteht. Dies bedeutet, dass sie nicht wissen, wie viel sie bei einem bestimmten Handel verlieren könnten. Manchmal verlieren sie 6 Prozent. Manchmal verlieren sie 2 Prozent oder im Extremfall 20 Prozent. An einem anderen Tag können sie sogar 50 Prozent verlieren.
Nun, wir können auf dieser Grundlage keine Erfolgsformel erstellen, da wir nicht wissen, wie viel wir bei einem bestimmten Handel verlieren werden. Dies ist nur ein Blick auf den Verlust von Trades, aber wir müssen natürlich auch die erfolgreichen Trades untersuchen.
Manchmal erzielen Sie mit einem gewinnenden Trade eine Rendite von 4% oder mit einem gewinnenden Trade eine Rendite von 2%. Normalerweise ist es jedoch so, dass Sie möglicherweise 0,1 Prozent am gewinnbringenden Trade erzielen, da dies auch davon abhängt, wie viel Sie bei einem verlierenden Trade riskieren. Hier werden nun Stop-Loss-Aufträge entscheidend. YSie müssen sicherstellen, dass Sie so viel Gewinn wie möglich erzielen, damit Sie immer modellieren, dass Sie Ihre Trades nicht zu früh schließen, weil Sie Angst haben, dass der Preis gegen Sie läuft und in einem solchen Ergebnis endet. Mit nur dieser Information hier können wir noch keine Erfolgsformel erstellen. Es ist unmöglich, weil wir keine garantierte Nummer haben auf die wir uns ausrichten.
Betrachten wir es aus einer anderen Perspektive. Nun, die meisten Trader, die Geld verdienen, haben ein positives Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag. Es gibt natürlich viele unterschiedliche Risiko-Ertrags-Verhältnisse, die Sie anwenden können, aber die allgemeine Regel lautet: Je positiver das Verhältnis, desto besser.
Was Sie jedoch wissen müssen, ist, wie viel Sie bei jedem Trade gewinnen und wie viel Sie verlieren, um basierend auf diesen Zahlen einen Erfolgsplan zu erstellen.
Zum Beispiel riskieren Sie für jeden Verlusthandel nicht mehr als 2%. Bei gewinnbringenden Trades machen Sie jedoch mindestens 6% oder mehr. Dies sind die zwei wichtigen Faktoren, die Sie wissen müssen, um erfolgreich planen zu können.
Bei jedem gewinnenden Trade und bei jedem verlierenden Trade wissen Sie, dass Sie nicht mehr als 2% verlieren werden, und bei jedem gewinnenden Trade gewinnen Sie mindestens 6%. Mit diesen beiden Nummern können Sie einen Plan erstellen. In dem oben genannten Beispiel wissen wir, dass wir ein Risiko-Ertrags-Verhältnis von 1:3 haben, weil wir wissen, dass wir das Dreifache des Betrags unserer verlorenen Geschäfte mit gewinnbringenden Trades erzielen. Dies bedeutet, dass wir nur 3 gewinnende Trades mit 6% von 10 geschlossenen Trades benötigen, um den Break-Even zu erreichen. Dies berücksichtigt nicht einmal größere Gewinne von 7, 8, 12% oder sogar mehr. Selbst wenn Sie nur 33% korrekt sind – was eine ziemlich schlechte Leistung ist – an jedem Tag, in einer Woche oder in einem Monat, je nachdem, wie oft Sie handeln, sind Sie bereits ausgeglichen. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass Sie mit mehr als 3 gewinnbringenden Trades, basierend auf unserem Beispiel von 6%, bereits Gewinn machen.
Schauen wir uns ein konkretes Beispiel an: Angenommen, wir betrachten 10 Trades in einer Woche und Sie haben nur eine Rendite von 12%. Ein Trade bringt Ihnen 12% Gewinn, ein weiterer 6% und der dritte Trade einen Gewinn von 10%. Insgesamt haben diese drei Trades einen Gewinn von 28% mit einer Genauigkeit von nur 33% ergeben. Wenn nun alle anderen 7 Trades, die Sie tätigen, Trades sind mit denen Sie 2% verlieren, dann sehen Sie nur Verluste von insgesamt 14%.
Obwohl Sie mehr als doppelt so viele Trades verloren hatten, erzielten Sie aufgrund Ihres erfolgreichen Handelsplans und des positiven Verhältnisses von Risiko zu Ertrag, ein positives Endergebnis. Ihre Gewinnformel wäre 14%, weil Sie 28% gewonnen haben, aber nur 14% verloren haben.
Trotz dieses relativ schwachen Ergebnisses von nur 3 von 10 gewinnenden Trades können Sie jede Woche einen Gewinn von 14% erzielen. Auf einem Standard-Forex-Konto von 10.000 USD würden Sie Gewinne in Höhe von 1.400 USD pro Woche erwarten, wobei nur 3 von 10 Trades richtig sind. Wenn dies über einen ganzen Monat angewendet würde, würden Sie Renditen im Wert von mehr als 5.000 USD erwarten.
Fazit
Um ein erfolgreicher Forex-Trader zu sein, müssen Sie nicht alle Ihre Trades richtig machen, sondern lediglich ein positives Risiko-Ertrags-Verhältnis haben. Um dies zu erreichen, müssen Sie gewinnende Trades finden, die Ihnen die richtige Rendite im Vergleich zu den verlorenen Trades garantieren. Die Art des Risiko-Ertrags-Verhältnisses, die Sie als Händler verwenden sollten, hängt sowohl von der Art des Händlers ab der Sie sind, sowie den aktuellen Marktbedingungen. Es wäre ideal, wenn Sie immer Trades finden könnten, die hohe Belohnungen und ein geringes Risiko haben. Aber was Sie in der Realität finden werden kann sehr unterschiedlich sein, besonders in Zeiten, in denen der Markt sehr volatil ist.
Eine Sache, die Sie unbedingt vermeiden sollten, ist, dass Ihr Risiko größer ist als Ihre Belohnung, insbesondere wenn Sie ein Anfänger sind. Wichtig ist, dass Sie ein Verhältnis verwenden, das für Ihren Handelsstil und die Marktbedingungen passend und sinnvoll ist.

Steff has been actively researching the financial services, trading and Forex industries for several years.
While putting numerous brokers and providers to the test, he understood that the markets and offers can be very different, complex and often confusing. This lead him to do exhaustive research and provide the best information for the average Joe trader.